Altes Handwerk neu entdeckt: KVHS-Flechtkurs mit Peddigrohr am 24.10.2025

undefined

Bernburg. Wandhänger, Übertopf, Tablett, Leuchtkugel oder Alltagsgegenstände wie Brotkorb und Untersetzer sind wunderbare und ganz individuelle Flechtprojekte. Den leichten Einstieg in die traditionelle Handwerkskunst des Flechtens mit Peddigrohr bietet ein Kurs der Kreisvolkshochschule, neu ab Oktober in Bernburg.

Peddigrohr ist ein angenehm weiches Material, biegsam und lässt sich daher gut bearbeiten. Eine ausgebildete Ergotherapeutin vermittelt die Grundtechnik und leitet die Kursteilnehmer an. Sie lernen alles über das Zuschneiden bis zum Flechtvorgang. Begriffe wie Staken, Zeunen und Fitzen werden erläutert und verschiedene Flechtformen ausprobiert. Geübtere setzen Projekte mit höherem Schwierigkeitsgrad um, lernen einen Boden zu flechten oder einen schönen Rand zu gestalten. Anspruchsvolle Projektideen gibt es von der Kursleiterin, so dass sowohl Anfänger als auch Erfahrene auf ihre Kosten kommen. Bereits am ersten Tag kann ein fertiges Projekt mit nach Hause genommen werden. 

Das Flechten von Alltagegenständen hat eine sehr alte Tradition. Anfänglich dienten Weide, Bambus, Binsen und Seegras als Material, um vorwiegend praktische Gegenstände wie Körbe, Matten und sogar einfache Möbel herzustellen. Mit der Industrialisierung wurden Körbe in Fabriken produziert und als Verpackungsmaterial und Aufbewahrungsmaterial verwendet. Künstler haben die Flechttechnik für sich entdeckt und kombinieren das Handwerk mit der Kunst. Mit unterschiedlichen Materialien entstanden und entstehen Möbel, außergewöhnliche Wandbilder, Kerzenständer und weitere dekorative Gegenstände.

Die erforderliche Kursanmeldung online unter kvhs.salzlandkreis.de.

Kreativ mit Peddigrohr | Start: Fr, 24.10.2025, 16.30 - 19.30 Uhr  | KVHS, Bernburg, Vor dem Nienburger Tor 13a

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, geben Sie die Einwilligung zur Verwendung dieser Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie hier. x